Hilfen
für Angehörige
Im Anschluss finde Sie eine Übersicht über
Beratungsstellen, Gruppen zur Altenpflege sowie Örtlichkeiten
an den Sie pratische Hilfe erfahren können:
- Beratungsstellen
In Beratungsstellen haben pflegende Angehörige
die Möglichkeit sich von Fachleuten über
Krankheitsbilder, rechtliche und finanzielle Hilfen
u. v. m. informieren und beraten zu lassen.
-
Angehörigengruppen
Angehörigengruppen sind Selbsthilfe- und
Beratungsgruppen, die, von Fachleuten wie z. B.
Psychologen geleitet, den Austausch von persönlichen
Erfahrungen unter Betroffenen ermöglicht.
Hier werden Kenntnisse, Anregungen und Ratschläge
vermittelt und jedem die Möglichkeit geboten,
sich frei zu äußern.
-
Betreuungsgruppen
Betreuungsgruppen geben die Möglichkeit der
Betreuung zu bestimmten Zeiten, z. B. an einem
bestimmten Nachmittag, durch ehrenamtliche Helfer
und Fachleute. Dies bietet den pflegenden Angehörigen
eine stundenweise Entlastung und die Möglichkeit
zur Erledigung wichtiger Angelegenheiten.
-
Tagespflege
Die Tagespflege übernimmt die Betreuung tagsüber
an Werktagen, den Abend, die Nacht und die Wochenenden/Feiertage
verbringen die Betroffenen zuhause. Das angebotene
Programm umfasst meist die körperliche geistige
Aktivierung und die Beschäftigung in der
Gemeinschaft.
-
Kurzzeitpflege
Manche Altenheime bieten Kurzzeitpflegeplätze,
in denen Sie Ihren Angehörigen für einen
bestimmten Zeitraum stationär unterbringen
können (Urlaubs-, Krankzeit u.a.). Bis zu
4 Wochen und 1432 Euro werden dabei von der Krankenkasse
übernommen.
|