|
|
Sie
befinden sich hier: Startseite
- Altenpflege-Ratgeber |
|
|
|
|
|
Viele Menschen stehen
plötzlich und unerwartet vor der Situation, dass
ein Angehöriger zum Pflegefall geworden ist.
Jetzt stellen sich Unmengen von Fragen und viele und
schwierige Entscheidungen müssen getroffen werden.
In diesem Ratgeber beantworten wird diese Fragen und
helfen bei der Entscheidungsfindung.
Inhaltsverzeichnis: |
|
|
|
|
|
Pflegebedürftigkeit
und Pflege
Was heißt Pflegebedürftigkeit?, Ist mein
Angehöriger ein Pflegefall? Entscheidung zur
Pflege, Organisation der Pflege, Hilfen für Angehörige
|
|
|
|
|
|
Auswahl
des richtigen Heims bzw. Pflegedienstes
Entscheidungshilfe zur Auswahl des richtigen Heims,
Wo und wie finde ich ein Heim?, Heimkosten, Probewohnen,
Datenschutz, Checklisten für ein Beratungsgespräch
und Erstgespräch in einem Altenheim und in einem
Pflegedienst, Der Pflegevertrag
|
|
|
|
|
|
Das
Betreuungsrecht
Das Betreuungsgesetz, Die Möglichkeiten einer Betreuung,
Voraussetzungen, Auswirkungen, Dauer der Betreuung,
Auswahl eines Betreuers, Betreuerwechsel, Die Rechte
eines Betreuers/Betreueransprüche,
das gerichtliche Verfahren der Betreuerbestellung
|
|
|
|
|
|
|
Vollmacht,
Verfügung, Testment & Co.
Vollmachten und Verfügungen, Vorsorgevollmacht,
Generalvollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung,
Testament, Sonstige Vollmachten/Allgemeines, Prakische
Tipps |
|
|
|
|
|
Urteile,
Gesetze und Entwürfe
Deutsche Urteile zur Altenpflege, Gesetzesentwürfe,
Original-Gesetzestexte der Sozialen Pflegeversicherung
(PflegeVG), Bundes-Sozialhilfegesetz (BSHG), u.a. |
|
|
|
|
|
Finanzen
und sonstige Leistungen
Anspruch auf Geld und /oder Leistungen: Pflegeversicherung,
Krankenversicherung, Sozialhilfeträger, Gesundheits-
modernisierungsgesetz, Arzneimittelzuzahlung |
|
|
|
|
|
Pflegeversicherung
MDK, Pflegestufen, Der Antrag, Der Ablauf einer Begutachtung,
Wie erhalte ich die richtige Pflegestufe? Das Pflegetagebuch,
Das Recht auf Widerspruch, Beantragung einer Höherstufung,
Pflegeleistungsergänzungsgesetz |
|
|
|
|
|
Pflegehilfsmittel
Was sind Pflegehilfsmittel?, Welche Pflegehilfsmittel
stehen mir zu?, Woher bekomme ich Pflegehilfsmittel
und wer bezahlt sie?, Maßnahmen zur Verbesserung
des individuellen Umfelds, Tipps |
|
|
|
|
|
Geld
& Co.
Blindengeld, Schwerbehindertengeld, Beihilfen, Medizinische
Fußpflege, Freifahrten, Sozialhilfe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistungen
& Co.
Haushaltshilfen, Kurzzeitpflegeplatz, Krankengymnastik,
Beschäftigungstherapie, Logopädie, Praktische
Tipps |
|
|
|
|
|
Körperpflege
Ganzkörperwäsche, Bad und Dusche, Augen-,
Ohren- und Nasenpflege, Die Mundhygiene, Haarpflege
und Rasur, Fuß- und Nagelpflege |
|
|
|
|
|
Der
Schlaf
Altersbedingte Veränderungen des Schlafs, Schlafstörungen,
Bettqualität und –klima,
Schlafmittel |
|
|
|
|
|
Inkontinenz
Formen der Inkontinenz, Auswirkungen der Inkontinenz,
Hilfsmittel, Inkontinenzversorgung. Tipps für den
Umgang bei Inkontinenz |
|
|
|
|
|
Hilfsmittel
und technische Hilfen
Technische Hilfsmittel, Zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel,
Praktische Tipps, BabyPhone, Hilfsmittelkataloge und
Sanitätshäuser, Links |
|
|
|
|
|
Erkrankungen
Definition, Verlauf, Symptome, Maßnahmen und Pflege
zu folgenden Erkrankungen:
Morbus Parkinson, Alzheimer/Demenz, Dekubitus, Diabetes,
Obstipation, Angina pectoris, Arteriosklerose, Bluthochdruck/Niedriger
Blutdruck, Osteoporose, Herzinfarkt, Gallenkolik,
Schlaganfall |
|
|
|
|
|
Ernährung
Faktoren die das Ernährungsverhalten un den Ernährungszustand
beeinflussen, BMI – Body-Mass-Index, Arten und
Gründe für eine künstliche Ernährung,
Tipps bei der Verabreichung von Sondennahrung und zur
Pflege bei einer PEG-Anlage, Wie geht ein Verbandswechsel
bei einer PEG ?, Ernährungstipps bei Verstopfung,
bei Durchfall, bei Appetitlosigkeit, kein Durst und
bei Schluckstörungen |
|
|
|
|
|
Kommunikation
und Verständigung
Sprechen und Sprachbehinderung, Sehen und Sehbehinderung,
Hören und Hörbehinderung, Tipps im Umgang
mit seh-, sprach- und hörbehinderten Pflegebedürftigen,
Umgang mit Hörgeräten und -trägern |
|
|
|
|
|
Wohnen
Pflegewohnung, Pflegezimmer, Badezimmer, Persönliches
Ambiente, Krankheitsbedingte Möblierung, Pflegebett,
Ausrichtung der Möbel, Praktische Tipps, Wohnberatung |
|
|
|
|
|
Beschäftigung
und Betreuung
Spieltipps, Aktivierung, Medien, Gedächnistraining,
Hilfen durch die Gemeinde |
|
|
|
|
|
Tod
& Sterben
Umgang mit Sterbenden, Versorgung Verstorbener |
|
|
|
|
|
Beratung
und Hilfen für Angehörigen
Fortbildungen für pflegende Angehörige, Beratung
für pflegende Angehörige, Psychologische Hilfen,
Physische Hilfen, Adressen von Kurzzeitpfleger und -plätze |
|
|
|
|
|
Links
und Hilfen im Internet
Kommentierte Internetlinks zur Altenpflege |
|
|
|
|
Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen!
[ hier
] |
|
|
|
|
|