Koronare
Herzkrankheiten: Angina Pectoris - Definition,
Ursachen und Pflege
Definition
Als
Angina pectoris werden hinter dem Brustbein
auftretende Schmerzen bezeichnet. Diese werden
ausgelöst
durch körperliche oder psychische Belastung
sowie durch Kälte, oder sie treten aus völliger
Ruhe, also ohne Grund auf. Man unterscheidet
zwischen einer stabilen und einer instabilen
Angina pectoris. Unter einer stabilen Angina
pectoris werden Beschwerden verstanden, die durch
Einhalten von Ruhe oder Einnahme eines Nitro-Präparates
rasch abklingen. Bei der instabilen Angina pectoris
häufen sich die Anfälle, sie treten
nachts und aus völliger Ruhe heraus auf
und sprechen schlechter auf Medikamente an.
Bei der Angina pectoris wird in
vier Schweregrade unterschieden:
Ursachen
Ursache für eine Angina Pectoris die Koronarsklerose
(„Verkalkung“ der Herzkranzgefäße)
oder der Koronarspasmus (Krampf). Ausgelöst
wird ein Angina Pectoris Anfall durch körperliche
Belastung, seelische Erregung, reichliche Mahlzeiten
oder auch durch Kälte.
Symptome