STARTSEITE
RATGEBER
DATENBANK
BERATUNG
DOWNLOAD
Altenpflege-Ratgeber
- Erkrankungen in der Altenpflege -
 
Ratgeber bestellen
   
 
Hier bestellen: Altenpflege-Ratgeber
   
  Altenpflege-Ratgeber 3.0
Der Praxis-Ratgeber für die angewandte Altenpflege


Buchseiten: 150
Autorin: Ina Seeger


€ 8,00 - PDF-Format Acrobat-PDF-Format
€ 15,00
- Druck, broschiert
Kostenlose Lieferung Versandfertig
   
- Inhaltsverzeichnis
- Empfehlungen
- Ratgeber-Buch bestellen
   
50 Arbeitsdokumente
- Stellenbeschreibungen
- Checklisten
- Arbeitsverträge
- Arbeitszeugnisse
- Bewerbungen
  ... alle Arbeitsdokumente
   
50 Vorlagen in MS-Word
 Unentbehrliches Dokument General-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Vorsoge-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Bank-Vollmachten
 Unentbehrliches Dokument Betreuungsverfügungen
 Unentbehrliches Dokument Patientenverfügungen
 Wichtiges Dokument Testamente
 Wichtiges Dokument Erb-Verträge
 Wichtiges Dokument Schenkungen
 Geldwertes Dokument Anträge, Formulare
 Geldwertes Dokument Widerrufe
  ... alle Vorlagen
   
Ratgeber - Top 5 -
- Altenpflege-Ratgeber 3.0
- Pflegeversicherung A bis Z
- Der MDK kommt. Was tun?
- Daheim oder Heim?
- Psychologie f. Angehörige
  ... alle Ratgeber
   
Beratung & Kurse
- Pflegekurse für Pflegende und Angehörigen
- Pflegeberatung (gratis)
   
Pflege-Datenbank
- Pfleger/in, Heim, Haus, Einrichtung suchen (gratis)
- Angebot eintragen (gratis)
- Informationen
   
Shopping
- Online-Apotheke
- Online-Sanitätshaus
- Online-Buchladen
- Diskussionsforum
   
Intern
- Zu den Favoriten
- Als Startseite
- Weiterempfehlen
- Suchen
- Presse- und Mediadaten
   
Top-Links
- Pflege-Gesetze in der BRD
- Aktuelle Veranstaltungen
- Unsere Partner
- ... weitere Links
   
Sie befinden sich hier: Startseite - Altenpflege-Ratgeber - Krankheiten - Koronare Herzkrankheiten: Bluthochdruck und Niedriger Blutdruck
 

Koronare Herzkrankheiten: Bluthochdruck und Niedriger Blutdruck

Definition

Einfach ausgedrückt ist der Blutdruck der Druck, mit dem das Blut durch die Arterien fließt. Der Blutdruck wird in 2 Werten angegeben, einem höheren (Systolischer Wert) und einem niedrigeren (diastolischer Wert). Der systolische Wert gibt den Druck an, mit welchem das Blut vom Herzen in den Kreislauf gepresst wird, der diastolische Wert gibt den Druck an, der zwischen 2 Herzschlägen herrscht.

Wird der Blutdruck angegeben, werden immer beide Werte genannt: erst der hohe, dann der niedrige Wert, z. B. 120 zu 60 (geschrieben: 120/60 mmHg).

Blutdruck / Normalwert 40-60 Jahre: ca. 140/90 mmHg
> 60 Jahre: ca. 150/90 mg Hg
     
Bluthochdruck (Hypertonie)   oberer Blutdruckwert > 140
unterer Wert > 90 mmHg
     
Niedriger Blutdruck (Hypotonie)   oberer Blutdruckwert < 100 mmHg
 

Zum Diskussionsforum: Koronare Herzkrankheiten

Fragen - Antworten - Meinungen

 
 

Ursachen

Für einen erhöhten Blutdruck gibt es viele Ursachen, der Grund ist allerdings oft unbekannt. Faktoren, die einen Bluthochdruck begünstigen:

  • Arteriosklerose
  • Übergewicht
  • Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • Salzreiches Essen
  • Häufiges Vorkommen in der Familie
  • Erkrankungen wie Nieren- und Herzerkrankungen
  • Auftreten als Nebenwirkung bei einigen Medikamenten
  • Stress
  • Bewegungsarmut

Da ein niedriger Blutdruck normalerweise keine Erkrankung ist, soll in diesem Kapitel nicht weiter darauf eingegangen werden. Es sei kurz genannt, dass die Ursachen meist unbekannt sind, Gründe können Herz-Kreislauferkrankungen, Bewegungsmangel, Schock, Blutungen oder andere Erkrankungen sein (z. B. grippaler Infekt). Häufig leiden auffällig schlanke und lange Menschen unter einem niedrigen Blutdruck.

Symptome

Da oft keine wirklichen Beschwerden vorliegen oder die Symptome verkannt werden, wird ein erhöhter Blutdruck häufig erst beim Messen erkannt. Oft wird ein hoher Blutdruck erst beim Messen erkannt. Es ist daher ratsam regelmäßig Blutdruckkontrollen durchzuführen, um eine eventuelle Hypertonie möglichst frühzeitig zu erkennen.

Anzeichen für einen Bluthochdruck können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Sehstörungen
  • Schwindel
  • Herzklopfen
  • Schweißausbrüche
  • Atemnot in Ruhe
  • Druck in der Brust, Beklemmungsgefühle
  • Ohrensausen, Nasenbluten
  • Krämpfe, Lähmungserscheinungen
  • Erbrechen

Pflege

Pflege bei Bluthochdruck
  • Sorgen Sie für eine fett- und salzarme Ernährung
  • Sorgen Sie wenn möglich für eine ausreichende und regelmäßige körperliche Bewegung. Vermeiden Sie Zustände von Überanstrengung und Erschöpfung
  • Achten Sie auf eine besonders regelmäßige und pünktliche Einnahme bei verordneten Medikamenten
  • Messen Sie regelmäßig den BlutdrucK
  • Versuchen Sie Stresssituationen für den Betroffenen zu vermeiden.

    Blutdruckmessung
  • Überraschen Sie nicht mit einer plötzlichen Blutdruckmessung. Kündigen Sie die geplante Maßnahme bei Ihrem Angehörigen vorzeitig an, so dass er sich in Ruhe darauf einstellen kann
  • Sprechen Sie vor und während des Vorgangs beruhigend mit Ihrem Angehörigen, beschreiben Sie immer wieder genau was sie tun und was als nächstes kommt
  • Der Pflegebedürftige sollte so bequem wie möglich sitzen oder liegen
  • Beginnen Sie erst, wenn der Pflegebedürftige einen entspannten und ruhigen Eindruck macht
  • Achten Sie darauf, dass die Manschette des Blutdruckmessgerätes in Höhe des Herzens am Oberarm angelegt wird
  • Achten Sie darauf, dass der Arm nicht durch einen hochgeschobenen Ärmel gestaut ist
  • Sorgen Sie dafür, dass das Ellenbogengelenk während der Messung gestreckt ist. Arm und Hand werden nach auswärts gedreht gehalten. Das Stethoskop wird über der Arterie in der Ellenbeuge angelegt
  • Pumpen Sie die Manschette langsam auf etwas über 200 mmHg auf. Versuchen Sie schon beim Aufpumpen auf die Töne zu hören, damit Sie nicht stärker aufpumpen müssen als nötig
  • Dann lassen sie langsam den Druck ab bis der erste pulsierende Ton hörbar ist (systolischer Druck). Die Töne werden lauter, lassen dann aber schnell nach und verschwinden am Ende völlig (diastolischer Druck)
  • Geben Sie Ihrem Angehörigen immer Auskunft über gemessene Werte, ein Geheimnis aus den Werten zu machen beunruhigt unnötig.
 
Herzkrankheiten - 3ter Teil  

 
Bücher zum Thema
                   
 
  Von Herzinfarkt bis Schlaganfall   Ernährung älterer Menschen   Cholesterin -
99 verblüffende Tatsachen

  Cholesterin gut -
Gefäße gut...
  Ratgeber Herzinfarkt...
 
                   
          Hilfe: Für mehr Informationen und zum Bestellen klicken Sie bitte auf die Bücher.
  Goldene Regeln für ein gesundes Herz   Herz-
krankheiten
  Abwechslungs-
reiche Diät bei Bluthochdruck
  Bluthochdruck Ernährungs-
Karte
  Buchladen
... weitere Bücher
 
Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen! [ hier ]
 
 
 Sitemap   |    Impressum   |    Referenzen   |   Datenschutz   |    Kontakt    |    AGB
Copyright © 2024 Pflegezentrum. Alle Rechte vorbehalten.