-
Lassen
Sie die medizinische Fußpflege
immer von Fachleuten durchführen.
Finanz-Tipp: Bei einer Verordnung von medizinischer
Fußpflege
durch den Arzt, übernimmt die Krankenkasse
die Kosten dafür!
-
Sollten Sie
die Pediküre dennoch selber
durchführen wollen, entfernen
Sie Hornhaut mit Bimsstein und kürzen
Sie die Nägel
mit einer Feile, verwenden Sie niemals
scharfe Gegenstände wie Scheren
o. ä.!
-
Waschen Sie
die Füße
täglich,
achten Sie auf sorgfältiges
Trocknen, vor allem zwischen den
Zehen, und verwenden
Sie zur
Hautpflege nach dem Waschen am
besten einen so genannten Cremeschaum,
der
aus hautschützenden
und kaum fettenden Substanzen sowie
feuchtigkeitsbindendem Harnstoff
besteht. Tipp: Eine Auswahl an
Cremeschäumen
finden Sie bei unserm Partner unter
www.pflegezentrum.de/sanitaetshaus.de
-
Achten Sie
bei Fußbädern
auf eine maximale Badezeit
von maximal 5 Minuten, aufgeweichte
Haut ist besonders empfindlich
und anfällig
für Verletzungen. Verwenden
Sie einen milden Waschzusatz
oder nur klares Wasser. Achten
Sie
auf eine Wassertemperatur von
nicht höher
als 37°C und verwenden
sie zum Testen ein Thermometer.
Lassen
Sie die Temperatur niemals
vom Betroffenen
mit den Füßen testen!
Sensibilitätsstörungen
können die Verletzungsgefahr
durch Verbrühungen
erhöhen!
-
Kontrollieren
Sie die Füße
täglich
auf Veränderungen
und Verletzungen, nehmen
Sie einen
Spiegel zu Hilfe um auch
verborgene Stellen
sehen zu können
-
Versuchen
Sie das Herumlaufen Ihres Angehörigen
barfuss zu vermeiden
-
Sorgen Sie
für das Tragen von warmen Socken
bei kalten Füßen
-
Verwenden
Sie Strümpfe
aus Naturfasern
(Baumwolle/Wolle)
sorgen Sie
für
den täglichen
Wechsel
-
Achten
Sie auf
das Tragen
von
geeignetem,
das heißt
gut sitzendem
und bequemem
Schuhwerk.
Lassen
Sie ggf.
orthopädische
Schuhe
oder Einlagen
verordnen
-
Vermeiden
Sie
Einschnürungen
durch
enge Socken
oder
Strumpfhalter
-
Wenn
Sie neue
Schuhe kaufen,
verlegen Sie
den Einkauf
auf den
Nachmittag, wenn
die Füße
dicker sind.
Sie vermeiden
so, dass
Sie Schuhe
erwerben, die
sich im
Nachhinein als
zu klein
erweisen und
zu Einschnürungen
und Verletzungen
an den
Füßen
führen
können
-
Achten Sie
beim Kauf
von Schuhen
auf weiches
Leder und
eine weiche
und nahtlose
Innensohlen
-
Lassen Sie
neue Schuhe
langsam einlaufen
und achten
sie verstärkt auf das Auftreten
von Blasen oder sonstigen Verletzungen