|   | 
            
                 
                   
                    
                       
                        | Sie
                            befinden sich hier: Startseite - Altenpflege-Ratgeber - Medikamente -
                        Informationen über ein Medikament | 
                       
                       
                        |   | 
                       
                       
                          Medikamente:
                                Informationen über ein Medikament 
                           Die
                              Verpackung eines Medikamentes und der Beipackzettel
                              in der Packung geben eine Vielzahl von Informationen
                              an, die Sie genau studieren sollten. Je eher und
                              besser Sie das Medikament und seine Wirkung verstehen,
                              desto sicherer  fühlen Sie sich im Umgang
                              damit.                           
                            Folgende Informationen sind auf 
                              jeder Verpackung zu finden: 
                           
                          
                            -  
                              
 Markenname 
                                und Herstellerfirma 
                             
                            -  
                              
Zulassungs- 
                                oder Registriernummer  
                             
                            -  
                              
Inhaltsstoffe 
                                mit ihrer chemischen Bezeichnung/eigentlicher 
                                Wirkstoff  
                             
                            -  
                              
Zubereitungsform 
                                (z. B. Tabletten)  
                             
                            -  
                              
Wirkstoffmenge 
                                pro Tablette, Zäpfchen oder Gewichtseinheit 
                                 
                             
                            -  
                              
Chargennummer 
                                (Mit der Chargennummer kann ein Arzneimittel einem 
                                bestimmten Herstellungsvorgang zugeordnet werden, 
                                sinnvoll z. B. bei der Rückverfolgung bei 
                                Qualitätsmängeln) 
                             
                            -  
                              
 Verfallsdatum 
                                 
                             
                            -  
                              
Packungsgröße 
                                (N1=klein, N2=mittel, N3=groß)  
                             
                           
                           
                            Informationen auf dem Beipackzettel: 
                           
                          
                            -  
                              
 Handelsname 
                                des Präparates  
                             
                            -  
                              
Wirkstoffe (=Inhaltsstoffe) 
                             
                            -  
                              
Zusammensetzung 
                              
                             
                            -  
                              
 Anwendungsgebiete 
                              
                             
                            -  
                              
 Gegenanzeigen 
                              
                             
                            -  
                              
Nebenwirkungen 
                              
                                -  
                                  
Aufzählung 
                                    aller Nebenwirkungen, unabhängig von 
                                    der Wahrscheinlichkeit des Auftretens. Folgende 
                                    Angaben bedeuten:  
                                    - „sehr selten“ = Nebenwirkungen 
                                    in weniger als 0,1% der Fälle  
                                    - „selten“ = weniger als 1 %  
                                    - „gelegentlich“ = 1 bis 10 % 
                                     
                                    - „häufig“ = mehr als 10 
                                    % der Fälle  
                                 
                               
                             
                            -  
                              
Wechselwirkungen 
                                (mit anderen Medikamenten) 
                              
                             
                            -  
                              
Dosierungsanleitung 
                              
                             
                            -  
                              
Art und Dauer 
                                der Anwendung 
                              
                                -  
                                  
Wann, wie 
                                    und wie lange empfiehlt sich die Einnahme 
                                    des Medikamentes? Folgende Angaben bedeuten: 
                                    - „vor dem Essen“ = ca. 30 min 
                                    vor dem Essen  
                                    - „zum Essen“ = ca. zur Mitte 
                                    der Mahlzeit, also während der Mahlzeit 
                                     
                                    - „unmittelbar nach dem Essen“ 
                                    = innerhalb von 30 Minuten nach dem Essen 
                                     
                                    - „nach dem Essen“ = 2 Stunden 
                                    nach der Mahlzeit  
                                    - „mit viel Flüssigkeit einnehmen“ 
                                    = mit einem großen Glas Leitungswasser 
                                    oder stillem Mineralwasser.  
                                 
                               
                             
                            -  
                              
Aufbewahrungshinweis 
                              
                             
                           
                           | 
                       
                       
                        |   | 
                       
                       
                         
                             
                               
                                 
                                  Altenpflege-Ratgeber als Buch jetzt bestellen! 
                                  [ hier 
                                  ]  | 
                             
                            | 
                       
                       
                        |   | 
                       
                      | 
                 
                | 
              |